We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 5 Jahren
@R.Geraerts
Geht es um "Negativansicht" in der linken Spalte (weiße Schrift auf dunklem Untergrund)?
0
vor 5 Jahren
@R.Geraerts
Wenn dich solche Änderungen nerven benutze doch den Mail Center einfach nicht?
Ich verstehe nicht warum man überhaupt die Website statt eines richtigen Programms wie Thunderbird nutzt? Da muss man ja ständig manuell draufschauen ob eine Mail ankommt.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
Allerdings dürfte die Nutzung des Emailcenters im dienstlichen Umfeld wohl eher aus Prinzip eher selten sein, oder?!
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Ibu Profan
Ich dehne das Ganze nochmal mit einer Vermutung zu deiner Frage: das blöd bezieht wohl auf die Anleitung zur Umgehung ggfs. vorhandener Sicherheitsrichtlinien des Arbeitgebers. Wer heutzutage einen Computerarbeitsplatz hat, muß inzwischen gewisse Verpflichtungserklärungen zur Sicherheit und privater Nutzung des Computers unterschreiben. ...
Ich dehne das Ganze nochmal mit einer Vermutung zu deiner Frage: das blöd bezieht wohl auf die Anleitung zur Umgehung ggfs. vorhandener Sicherheitsrichtlinien des Arbeitgebers. Wer heutzutage einen Computerarbeitsplatz hat, muß inzwischen gewisse Verpflichtungserklärungen zur Sicherheit und privater Nutzung des Computers unterschreiben. ...
Mir fehlte in Summe der Kontext und Du bringst auf den Punkt, das kann man auch anders formulieren. Mein dienstliches Laptop ist auch recht "abgeschlossen" und meine USB-Ports würden so eine Nutzung auch nicht unterstützen. Nun bin ich allerdings kein Freund vom Emailcenter und nutze dieses eher seltener - das gilt auch für vergleichbare Oberflächen anderer Anbieter. Aber das ist wie so oft Geschmacksache.
Während meiner Arbeitszeit habe ich persönlich keine Zeit mich mit meinen privaten Mails zu beschäftigen, in den Pausen nutze ich bei Bedarf mein Smartphone, das ist mir persönlich lieber. Aber das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, der Bedarf ist auch hier sicherlich unterschiedlich.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@wolliballaDa geb ich Dir Recht, aber das kommt auf die Klauseln zur privaten Nutzung an, die sind ja durchaus unterschiedlich in den Unternehmen. Ich habe mal in einem Unternehmen gearbeitet, in dem extra ein Rechner pro Abteilung für solche Zwecke vom interen Netz isoliert bereitgestellt wurde. Nach dem Abmelden wurden zudem automatisch alle Verlaufs- inkl. Temporärdaten der Benutzer gelöscht, wobei ich nicht mehr weiß, ob es ein allgemeiner Benutzerzugang war.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
BIs jetzt hab ich nur rechts oben bei den Einstellungen( Zahnrad) ein paar Sachen ausgeschaltet, damit es etwas erträglicher wird. Die fette Schrift überall nervt und die Email-Inhalte zucken spastisch am Anfang beim Anzeigen...
Und wenn man sich die Konsolen-Meldungen auf der Seite im Webentwicklertool anschaut wird einem richtig übel...
0
vor 5 Jahren
Hallo,
ich kann DIr zwar nicht helfen, möchte meinen Senf trotzdem dazu geben. Das neue E-Maildesign ist eine Frechheit.
1) Ich habe keine Möglichkeit gefunden eine E-Mail in Vollbild anzeigen zu lassen. Diese erscheint nur in der zweiten Spalte und diese lässt sich nicht einmal in der Breite verändern. Die E-Mail wir so vekleinert, daß man sie nicht mehr lesen kann. Klickt man auf "Verkleinerung rückgängig machen" wird die E-Mail groß angezeigt, aber nur ein kleiner Teil im zweiten schmalen Fenster. Nicht einmal eine Lesite zum bewegen der Links-Rechts Position ist vorhanden.
2) Der Inhalt der im ersten Fenster angezeigten Mail wird erst im zweiten Fenster angezeigt, wenn die Werbung im dritten Fenster vollständig geladen hat. Das dauerte vorhin ziemlich lang und das Programm reagierte auf nichts.
Um es kurz zu machen. An dem Programm gibt es nichts zu optimieren, sondern ist ein plumper Versuch jetzt auch noch den E-Mailaccount mit Werbung zuzumüllen. Mir war es nicht möglich auf vernünftige Weise und ohne Wutanfall die E-Mails zu lesen. Leider kriege ich diesen T-Online Account unter Thunderbird nicht zum laufen, obwohl ich alles so gemacht habe wie es an einigen Stellen beschrieben wird.
Daß mal was nicht so rund läuft kann mal vorkommen, aber dieses E-Maillayout ist sicherlich keine Verbesserung, sondern wie schon beschrieben, eine Werbeplattform mit irgendwelchen kleinen E-Mailfunktionen. Das macht keinen guten Eindruck
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @RUDI_AUDIO,
Leider kriege ich diesen T-Online Account unter Thunderbird nicht zum laufen, obwohl ich alles so gemacht habe wie es an einigen Stellen beschrieben wird.
Leider kriege ich diesen T-Online Account unter Thunderbird nicht zum laufen, obwohl ich alles so gemacht habe wie es an einigen Stellen beschrieben wird.
welche Fehlermeldung erscheint - grundsätzlich ist die Einrichtung von Thunderbird kein Hexenwerk.
Wichtig ist, dass das erforderliche Passwort für E-Mail-Programme genutzt wird. Ist das der Fall? Das wird schnell mal überlesen.
Infos zur Einrichtung hier https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-passwort-einrichten?samChecked=true
Viele Grüße
Peuki
Antwort
von
vor 5 Jahren
@RUDI_AUDIO Ziemlich O.T. in diesem Kontext, aber alle T-Online-Postfächer lassen sich auch per Thunderbird bedienen. !! Mail-Passwort nutzen !!! Dann stellt TB für IMAP alles automatisch ein.
Hier nochmal die Regeln weitere Hilfestellungen gerne per PN.
Welches Passwort für was:
Häufigste:
Persönliches Kennwort:
'steckt' in den Zugangsdaten und damit auch im Router, kann manchmal noch als 'Nachschlüssel' für alle anderen Passworte dienen.
Passwort:
(Früher 'Online-Passwort'): Z.B. für Kundencenter, Mailcenter zusammen mit T-Online-Mail-Adresse
Mail-Passwort:
Wird immer dann benötigt, wenn mit Dritt-Software / App auf das Mailkonto zugegriffen werden soll (IMAP/POP3).
Wird im Mailcenter gesetzt und verwaltet und kann auch dort (derzeit) nachgeschaut werden.
Die komplette Übersicht ( 'Welches Passwort für was') ist derzeit hier zu finden:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/welche-passwoerter-fuer-welchen-zweck?samChecked=true&_CSRFToken=99da00201b3394049f7ea901ac661932
Serverkonfiguration:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/posteingangsserver-und-postausgangsserver?samChecked=true&_CSRFToken=917a0846ae7311ae19a6c3fa3c00aa6e
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @R.Geraerts,
hat schon jemand irgendwo eine Möglichkeit gesehen auf das vorherige bewährte Design zurückkehren zu können? Ich komme mit diesem Humbug nicht zurecht .... Beste (aber völlig entnervte) Grüße
hat schon jemand irgendwo eine Möglichkeit gesehen auf das vorherige bewährte Design zurückkehren zu können?
Ich komme mit diesem Humbug nicht zurecht ....
Beste (aber völlig entnervte) Grüße
das Emailcenter ist ja quasi nur eine Webseite - außer die Einstellungen, die oben rechts über die Einstellungen (Zahnrad) vorgenommen werden können... ist nicht mehr drin.
Ich empfehle immer die Nutzung eines richtigen Emailprogramms (z.B. Thunderbirds) - da ist man als Nutzer flexibler....
VG
Peuki
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von