We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 4 Jahren
@joatho: Nur mal eine Frage rein interessehalber: Was ist denn ein Relay-Server?
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
@UlrichZ
siehe:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-premiumleistungen/einstellungen-smtp-relayserver?samChecked=true
Ich möchte nicht das meine Vorname.nachname@t-online.de Adresse erscheint sondern die mail@vorname-nachname.de Adresse.
Das geht nur über das gebuchte Produkt "Mail M" und den Smtprelay-Server.
@BigWoelfi2 Auth ist gesetzt.
Ich tippe auf Störung oder der Port 465 wurde geändert.
Darum meine Nachfrage.
Joatho
Antwort
von
vor 4 Jahren
@joatho: Danke, wieder etwas gelernt!
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich möchte nicht das meine Vorname.nachname@t-online.de Adresse erscheint sondern die mail@vorname-nachname.de Adresse.
Alternative Absenderadresse geht auch ohne den offenen Relay.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@joatho
Hast Du auch die Authentifizierung aktiviert?
0
vor 4 Jahren
Geht bei mir auch nicht mehr. Gestern noch alles OK.
Scheint also eine Störung zu sein.
Die Hotline zur Störungsmeldung kann mit dem Begriff "securesmtprelay" nichts anfangen.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei mir ein ähnliches Problem. Outlook kann seit 2 Tagen keine Mails mehr vom securepop.t-online.de Server laden. Ging erst noch sporadisch, seit heute nachmittag nun überhaupt nicht mehr. Es nervt ! Hat irgendwer eine Idee ?
Fehlermeldung:
Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Konto "T-Online Standard" Server "securepop.t-online.de", Prokoll: POP3, Port: 995, Secure (SSL): Ja, Fehlernummer: 0x800CCC0F
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi Joatho,
yup, hier mag mich securesemtprelay.t-online.de seit gestern auch nicht mehr.
connect error 10061 - sprich: Der Server lehnt die Verbindung aktiv ab, soweit ich sehen kann
Whitekittel
0
vor 4 Jahren
Hallo joatho,
> Liegt eine Störung vor oder wurde irgendetwas geändert? (Port = ?)
Wie sieht es denn mit Sicherheitssoftware aus?
Grüße
gabi
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sicherheitssoftware bekommt ständig Updates, da kann es schon mal passieren, daß plötzlich irgendwas blockiert wird.
Ist zwar richtig, aber ich gehöre zu den Mac-Usern, die keine ZUSÄTZLICHE Sicherheitssoftware geladen haben.
Das Problem kam aus dem Nichts.
Und ich bin ja jetzt wohl nicht alleine hier???
Wir haben ja Monatsanfang: Wurde das Produkt securesmtprelay.t-online.de:465 geändert?
@Gabriel__ Kannst du mal bitte im "Background" nachfragen?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Your message did not reach some or all of the intended recipients. Sent: Fri, 3 Sep 2021 09:09:41 +0200 Subject: test The following recipient(s) could not be reached: xyz@xyz.de Error Type: SMTP Connection to recipients server failed. Error: Host name: 194.25.134.102, message: Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte Tried 6 time(s)
Hast Du die Möglichkeit Dir das Transfer Protokoll genauer anzuschauen, um zu sehen wieso die Verbindung verweigert wird ? Das würde mich nämlich mal interessieren, denn ich befürchte, dass evtl. alle Verbindungen, egal welche IPs sich verbinden, einfach als 87.246.7.212 angenommen und mit der Blacklist verglichen werden.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Leider zeigt mir der Debug keine Info dazu an:
Habe gerade mit der Firmenkundenhotline telefoniert und das Problem war noch nicht bekannt. Man hat es weitergeleitet und wird mich zurückrufen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@joatho: Ich habe die Teamies informiert.
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
vielen Dank für eure Nachrichten. Das Thema ist bekannt und es wird an einer schnellen Lösung gearbeitet. Ich bitte euch noch um ein klein wenig Geduld
Gruß
Timur K.
11
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für eure Rückmeldungen
Gruß
Timur K.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Läuft!!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei mit läuft auch alles wieder.
Vielen Dank
Und ein schönes Wochenende
😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo joatho,
wir haben das gleiche Symptom:
Mail & Cloud M ist für den securesmtprelay gebucht.
Das Setup (Linux Server -> securesmtprelay) hat bis gestern, 15:04 Uhr, wunderbar funktioniert. Seitdem (nächste Mail war um 15:17 Uhr) geht keine einzige E-Mail mehr über die Leitung, immer mit dem Hinweis "Connection refused".
Wir haben den Port von 465 auf 587 und 2525 geändert, ohne Verbesserung der Symptome, gleiche Fehlermeldung.
Warum diese Ports? https://www.pepipost.com/blog/25-465-587-2525-choose-the-right-smtp-port/
Der Rechner securesmtprelay.t-online.de lässt sich anpingen, aber er nimmt keine Verbindung an den bekannten SMPTS-Ports an.
Ich behaupte, dass jemand auf Telekom-Seite die MTA-Software heruntergefahren und nicht wieder angeschaltet hat. Ich weiß nur nicht, wie man diese Botschaft durch die Hotline durchschleust.
Viele Grüße
Mail-Admin der Softwareschneiderei
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
@softwareschneiderei & C0.: Die Telekom hat doch hier schon reagiert und geantwortet:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Programme/Der-Server-securesmtprelay-t-online-de-hat-eine-Verbindung-ueber/m-p/5321233#
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Ulrich,
ja, ich habe etwas länger für das Verfassen meiner Nachricht gebraucht und diese Antwort erst nach dem Absenden gesehen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Geduld ist so eine Sache wenn die ganze externe Mail-Firmenkorrespondenz seit Stunden lahm liegt...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Scheint wieder alles zu funktionieren. Danke!
Auch bei mir geht es wieder - vielen Dank!
😀 😀 😀
Was haben wir alle gelernt?
Auch bei der Telekom muss hin und wieder mal der Stromstecker raus und rein getätigt werden.
😀 😀 😀
0
vor 4 Jahren
Ja auch bei uns wird die Warteschlange abgearbeitet. Geht wieder. Danke.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Top leute
Gruß
Timur K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von