Gelöst

angeblicher Missbrauch der e-mail-Adresse

vor 2 Jahren

Folgende e-mail ist hier eingegangen: (Absender Deutsche Telekom GmbH (No replay), nach anklicken des Absenders erscheint 😀@ gelsennet.de. Handelt es sich um ein fake oder kann der Link angeklickt werden?

Text der e-mail:

Guten Tag Email-Benutzer

Unser server erkannte Ihre E-Mail-Adresse  ............(wurde richtig angegeben). wurde verwendet, um spam-Nachrichten zu senden.

Bitte KLICKEN SIE HIER  Um dieses Problem zu beheben und eine eingeschrĂ€nkte Nutzung Ihrer E-mail zu vermeiden

Vielen Dank fĂŒr Ihre Zusammenarbeit.


Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Ihre Telekom.

 

[Beitrag aus GrĂŒnden des Informationsschutzes bearbeitet von @olliMD. Link zu potentiell gefĂ€hrlichen Inhalt gelöscht.
Hinweis: Kundennummer und Rufnummer können im Profil hinterlegt werden.
]

 

[😀Beitrag aus GrĂŒnden des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. eMail-Adresse gelöscht]

Letzte AktivitÀt

vor 2 Jahren

von

462

0

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Achtung, Phishing Mail! (@ gelsennet.de.) ist sicher keine Adresse der Telekom.

    Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt:
    https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true
    Nichts bestÀtigen oder eingeben, dass ist ganz wichtig!

     

     

    [ Beitrag aus GrĂŒnden des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet.]

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Geralt von Riva

    Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true

    Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt:
    https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true

    Geralt von Riva

    Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt:
    https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true


    • Sie erkennen die Echtheit an diesem E-Mail-Siegel: 
       

    Ich habe noch nie in einer Telekommail dieses Siegel gesehen. Dazu muss man nicht Outlook oder die MailApp von Apple nutzen. Es genĂŒgt völlig HTML Mails abzuschalten. Es bereitet ĂŒbrigens keine Probleme das Logo in eine HTML-Mail einzubinden. Als sicheres Erkennungsmetkmail ist das ungeeignet.

     

    • In der E-Mail erfolgt eine namentliche Anrede (außer bei Firmen/Organisationen).

    Dies Problem lÀsst sich bei vielen Mailadressen von Typ Vorname.Name recht einfach lösen.

     

    • Die Rechnung (ohne digitale Signatur) ist nur als Datei mit der Endung *.pdf bzw. als ZIP-Datei mit digitaler Signatur angehĂ€ngt.

    Der leider immer noch viel zu hĂ€ufig genutzte PDF-Reader von Adobe kann auf das Internet zugreifen und JavaScript ausfĂŒhren. Da das verbreitete Windows Betriebssystem zudem die Endung bekannter Dateitypen per Default unterdrĂŒckt, kann man auch ausfĂŒhrbare Dateien mit dem PDF-Logo darstellen. Es ist also ungĂŒnstig PDF mittelbar als „sicher“ anzupreisen. Es wĂ€re zudem besser, die Datei wĂ€re signiert.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Doxy4 Und welche Adresse siehst Du beim MouseOver bei 'KLICKEN SIE HIER'? Oder wenn Du die Nachricht mal als nur-Text im Mailprogramm anzeigen lÀsst ?

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    wolliballa

    @Doxy4 Und welche Adresse siehst Du beim MouseOver bei 'KLICKEN SIE HIER'? Oder wenn Du die Nachricht mal als nur-Text im Mailprogramm anzeigen lÀsst ?

    @Doxy4 Und welche Adresse siehst Du beim MouseOver bei 'KLICKEN SIE HIER'? Oder wenn Du die Nachricht mal als nur-Text im Mailprogramm anzeigen lÀsst ?

    wolliballa

    @Doxy4 Und welche Adresse siehst Du beim MouseOver bei 'KLICKEN SIE HIER'? Oder wenn Du die Nachricht mal als nur-Text im Mailprogramm anzeigen lÀsst ?


    Die habe ich gelöscht und das Team informiert.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Zig Rechtschreib- und Grammatikfehler im Mail-Text. Plus der gefakte Absender.

    NatĂŒrlich Phishing . Nix klicken, löschen.

     

    Viele GrĂŒĂŸe

    Thomas

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.