Solved

Adressbuch des E-Mail Centers verliert Daten

1 year ago

Bisher konnte ich das Adressbuch super als Basis für meine Kontakte Daten nutzen. Auch das Sync funktionierte mit den Android Smartphones funktionierte - bis sogar ins WhatsApp.

 

Seite heute ist Chaos!

 

Das Adressbuch verliert Telefonnummern,  selbst wenn diese erneut eingeben werden sind diese beim nächste mal wieder weg. Es handelt sich nicht um alle Kontakte - es sind immer bestimmte. Ein Muster erkenne ich nicht.

 

Bei der Eingabe funktioniert auch nicht mehr die Umstellung von "Privat" auf "Mobil", der Kontakt schließt dann unvollendet.

 

623

64

    • 1 year ago

       

       

      parallel kann jeder ein Feedback hinterlassen im Kundencenter - mit den Problemen und Bugs die man findet

       

       

      Castle24_0-1715228473684.png

       

      Gruß

       

       

       

      0

    • 1 year ago

      Hallo zusammen,

      da anscheinend hier keine nahe Lösung unseres Problems zu erwarten ist, 

      sollten wir unseren Provider auffordern, eine kurzfristige Lösung zu finden.

      Vielen Dank an @Nicole.G für ihre Ausführungen, wie ein normaler Entwicklungsvorgang für eine Anwendung/Programm aussehen SOLLTE.

      Hier werden die Entwickler angesprochen, die auch für Korrekturen zuständig sind und Abteilungen, welche eine neue Version testen SOLLTEN.

      Wer sind die Verantwortlichen, die entscheiden, ob die gemeldeten Fehler kritisch sind?

      Wer analysiert Probleme der Veränderungen an den Programmen der Entwickler?

       Ich persönlich kenne die Stufen der Entwicklung von Betriebssystemen und Programmen aus eigener beruflicher Erfahrung sehr gut.

      Viele Fragen aber keine Lösung in Aussicht?

      Dann sollten die Verantwortlichen für den Bereich Qualitätsmanagement  und Entwicklung aufgefordert werden, sich für ihre bezahlenden Kunden einzusetzen.

       Täglich, bei Telekom gespeicherte Daten zu verlieren, ist ein NOGO.

      7

      Answer

      from

      11 months ago

      Auch nach Deinstallation der Sync-Plus auf meinem Windows Rechner bleibt das Problem bestehen.

       

      "Fehler beim Anmelden von SyncPlus"

       

      Und vorher wurden bei mir ALLE Kontakte und Kalender-Einträge gelöscht, gefunden hab ich diese im Papierkorb des Sync-Plus Postfachs in meinem Outlook.

      Bislang hat die Synchronisierung stets ohne Probleme bei mir funktioniert, aber nachdem ich einen Termin offenbar "verschwitzt" hatte, bin ich mal auf die Suche gegangen und auch fündig geworden, doch leider hab ich auch noch keine Lösung dafür gefunden.

      Answer

      from

      11 months ago

      Nachtrag 18.06.

      Sync-Plus meint es hätte nicht genügend Systemressourcen

       

      2024-06-18 07:45:36.9611|ERROR|6|SyncPlus.Ui.TrayGui|Unhandled exception occured|System.Runtime.InteropServices.COMException (0x8E67000E): Nicht genügend Arbeitsspeicher oder Systemressourcen. Schließen Sie einige Fenster oder Programme und versuchen Sie es erneut.
      bei Microsoft.Office.Interop.Outlook._AppointmentItem.get_UserProperties()
      bei SyncPlus.Sync.Datatypes.Calendars.OutlookCalendarSyncItem.get_Href()
      bei SyncPlus.Sync.Engine.SyncEngine.<>c.<ClearCopiedEventsHeaders>b__55_0(IOutlookCalendarSyncItem outlookCalendarSyncItem)
      bei System.Linq.Enumerable.WhereListIterator`1.MoveNext()
      bei SyncPlus.Sync.Engine.SyncEngine.ClearCopiedEventsHeaders(IEnumerable`1 calendars)
      bei SyncPlus.Sync.Engine.SyncEngine.SynchronizeCalendars()
      bei SyncPlus.Sync.Engine.SyncEngine.Synchronize()
      bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
      bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
      bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
      bei System.Threading.ThreadHelper.ThreadStart()

       

      Nur leider trifft beides nicht zu!

      Ich hab genügend Plattenplatz und die Systemressourcen sind auch massenhaft verfügbar - um ganz sicher zu gehen hab ich die Kiste auch neu gestartet - gleiches Ergebnis ... 😐

       

      Hat jemand noch einen Tipp für mich?

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo,

      auch bei mir kommt immer wieder mal der Fehler "Fehler beim Anmelden von SyncPlus", das war von Anfnag an so und ist einfach nervig. Mit den Systemrecourcen kann das bei mir auch nicht zusammenhängen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Das gleiche Problem trifft bei mir auch zu.  Auf meinem Samsung Galaxy sind nach der Synchronisation mit SyncPlus ganze Datensätze leer oder verschwunden. Das ist sehr, sehr ärgerlich....

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Lisa,

       

      mein ehemaliger Chef und Firmengründer sagte mal: "Der Kunde erwartet nicht die Erklärung seines Problems, sondern die Lösung!"

       

      Wie ich bereits beschrieben habe, verwende ich ein Handy S22 und ein Tablet A8. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ALLE, die hier von diesem Problem berichten, die selben Geräte verwenden. Außerdem habe ich schon vor einiger Zeit die Synchronisierung mit allen anderen Konten ausgeschaltet, da ich dieses (verständliche) Durcheinander der Adressverwaltung auf unterschiedlichen Konten schon seit Jahren verfolge. Und trotzdem verschwanden heute wieder die Inhalte mehrerer Kontakte. Mir fällt dies immer dann auf, wenn mir in WhatsApp plötzlich nur noch Telefonnummern und nicht mehr die Klarnamen angezeigt werden.

       

      Die Antwort "Somit können wir hier leider nichts machen, ..." ist nicht nur unbefriedigend, sondern eines Weltkonzerns nicht würdig!

       

      Viele Grüße

      Bernd Kl.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Lisa,

      vielen Dank für Deinen Feedback.

      Leider ist das bei uns Betroffenen noch nicht gelöst.

      Darf ich Dich bitten, dass GELÖST-Flag zu entfernen?

       

      Jetzt müssen wir in die Details gehen:

       

      1. Löschung durch das jeweilige SmartPhone:

         Es kann nur eine Anwendung (APP) sein, die so etwas auslöst.

       

      2. Software entscheidet zu löschen.

         Welche Software kommt hier in Frage? Sollte es Sync-Plus sein?

           Ich verwende Sync-Plus nur um T-Kalender Adressbuch und Geburtstage zu synchronisieren.

       

      3. Probleme beim Synchronisieren.

         Darf Sync-Plus auf die Server-Datenbank im Schreib-Modus zugreifen?

       

      4. Kund*innen löschen....

         Ich bearbeite das Adressbuch nur auf meinem Windows-Rechner und lasse dieses alle 2 Stunden  per Sync-Plus synchronisieren.

       

      5. ungültige Zeichenketten.

         Ja, das habe ich vor längerer Zeit auch schon mal nach Copy/Paste festgestellt, aber manuell auf dem Server korrigiert.

       

      Fazit für heute:

       

      Dass die Programmierer nichts machen können ist leider eine Aussage, aber keine Lösung für uns Betroffenen.

       

       Wie sieht es in der Programmierung von Sync-Plus aus mit der Zugriffs-Autorisierung?

      Einer  Anwendung auf eine Datenbank Schreibzugriff zu geben, kann, wenn mehrere Anwendungen  in diesem Modus darauf zugreifen,

        zu solchen Ausfällen, wie von uns beschrieben führen.

      Die Sync-Plus App darf aus meiner Sicht Daten vom Server NUR im Lesemodus abrufen.

      Also sollte die App auf ReadOnly und nicht auf Read/Write oder Write umprogrammiert werden.

       

      Liebe Grüße, Klaus

      PS.: sollte es keine Lösung für uns geben, kann nur eine Löschung der vorhandenen Datenbank-Einträge und ein Neuaufbar helfen???

              Ich habe ca. 420 Einträge....

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo ihr Lieben,

       

      ich verstehe euren Unmut durchaus. Ich habe daher euer Feedback erneut an die Fachabteilung weitergeleitet. Bedauerlicherweise ändert sich die Aussage aber dennoch nicht.

       

      Lisa G.

      @Lisa G.: Es gibt kein serverseitiges Problem, das zum Löschen der Adressbücher / Kontakte führt. Die Kolleg*innen haben in den letzten Wochen diverse Accounts durch analysiert und in allen Fällen wurde die Löschung der Einträge durch das jeweilige Smartphone durchgeführt.

      @Lisa G.: Es gibt kein serverseitiges Problem, das zum Löschen der Adressbücher / Kontakte führt. Die Kolleg*innen haben in den letzten Wochen diverse Accounts durch analysiert und in allen Fällen wurde die Löschung der Einträge durch das jeweilige Smartphone durchgeführt.
      Lisa G.
      @Lisa G.: Es gibt kein serverseitiges Problem, das zum Löschen der Adressbücher / Kontakte führt. Die Kolleg*innen haben in den letzten Wochen diverse Accounts durch analysiert und in allen Fällen wurde die Löschung der Einträge durch das jeweilige Smartphone durchgeführt.

      Der Fehler ist lokal auf den betroffenen Endgeräten, daher können wir hier nichts zur Fehlerbehebung beitragen.🥺

       

      Ich wünsche euch trotzdem ein schönes langes Wochenende.

       

      Viele Grüße Lisa G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo alle miteinander,

       

      ich habe eine Rückmeldung der Fachabteilung erhalten:

       

      Es gibt kein serverseitiges Problem, das zum Löschen der Adressbücher / Kontakte führt. Die Kolleg*innen haben in den letzten Wochen diverse Accounts durch analysiert und in allen Fällen wurde die Löschung der Einträge durch das jeweilige Smartphone durchgeführt.

       

      Warum sich die Software dazu entscheiden die Kontakte zu löschen können wir leider nichts sehen. Wir konnten das Verhalten auch mit diversen Testaccounts und Geräten nicht reproduzieren.

       

      Durch reguläre Wartungsarbeiten an den Datenbanken, wie z. B. Hardwaretausch oder Speicherbereinigung, ist eine Löschung von Adressbucheinträgen nahezu ausgeschlossen. Adressbucheinträge werden durch Fehlbedienung oder durch Probleme bei der Synchronisierung gelöscht.

      Wird die Telekom Mail App oder die Sync-Plus App auf dem Smartphone oder Tablet verwendet, synchronisiert die jeweilige App das Adressbuch. Die Einträge stehen dann auch anderen Apps zur Verfügung. Werden Adressbücher anderer Dienste ebenfalls mit dem Gerät synchronisiert, kann der Eindruck entstehen, dass die Kontakte doppelt vorhanden sind. Die Kund*innen löschen dann Einträge oder verwenden entsprechende Funktionen des Gerätes (Stichwort: Doppelte Kontakte finden / Kontakte zusammenführen). Diese Löschung erfolgt dann aber nicht nur auf dem Endgerät, sondern eben auch im E-Mail Center.

       

      In wenigen Fällen führen ungültige Zeichenketten in einzelnen Kontakten dazu, dass die synchronisierende App Einträge im Adressbuch des E-Mail Centers löscht. Ungültige Zeichenketten entstehen, wenn man Text mit kopieren und einfügen in das Adressbuch überträgt. Dabei werden ggf. unsichtbare Formatierungsanweisungen mit übertragen.

       

      Kann man analysieren, warum Einträge gelöscht wurden?

      Schwierig. Die Synchronisierung zwischen Endgerät und Server wird durch die jeweilige App auf dem Endgerät geregelt. Der Server empfängt also nur einen Löschbefehl, aber keine Informationen darüber, warum der Eintrag gelöscht werden soll.

       

      Somit können wir hier leider nichts machen, tut mir leid, dass ich keine andere Antwort liefern kann.🥺

       

      Viele Grüße Lisa G.

      0

    • 1 year ago

      Hallo Bernd Kl.,

      da bin ich ganz deiner Meinung. Ich möchte nicht wissen warum es nicht funktioniert, sondern ich erwarte eine Lösung.

      LG

      eder_k

      0

    • 1 year ago

      Hallo Lisa,

       

      wie @KlausMZ  schon geschrieben hat, ist es nicht das Smartphone, das Kontakte löscht, sondern eine Anwendung (APP). Und die Vermutung liegt nah, dass SyncPlus nicht unschuldig ist. Wenn die Entwickler schreiben, dass sie in den vergangenen Wochen diverse Accounts durchanalysiert haben, dann ja wahrscheinlich nur serverseitig. Ich glaube nicht, dass jemand von der Telekom sich unbemerkt auf mein Handy aufschaltet um dort eine Analyse über meine Kontakte laufen zu lassen.

       

      Meine Logik sagt mir folgendes:

      Möglichkeit 1: Durch einen Bug auf meinem Smartphone werden Daten aus meinen Kontakten gelöscht (eigenartigerweise nicht der gesamte Kontakt, sondern nur der Inhalt). Dadurch erkennt SyncPlus eine Änderung und führt beim Synchronisieren diese Änderung auf dem Server ebenfalls durch.

      - Dann wäre es tatsächlich die Herausforderung herauszufinden, wo dieser Bug steckt. Es kann ja nur eine APP sein, die Berechtigung für das Adressbuch hat.

       

      Möglichkeit 2: Der Bug liegt im SyncPlus und wird während des Synchronisierens ausgelöst.

      - Für mich die naheliegendste Möglichkeit, da es früher ja mal funktioniert hat.

       

      Eigenartig ist es ja auch, dass es immer wieder unterschiedliche Kontakte sind, die davon betroffen sind. Und bei mir gibt es auch keine Aktion davor, die ich als Auslöser identifizieren könnte.

       

      Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, die APP so zu erweitern, dass der User auswählen kann, ob die Synchronisation bidirektional oder nur in eine Richtung (Handy->Server oder Server->Handy) läuft. Dann könnte ich als User selbst festlegen, welche Quelle Master und wer Slave ist.

       

      Eine weitere Möglichkeit wäre, die APP so zu erweitern, dass man bei der Synchronisierung die Möglichkeit bekommt, einer Änderung zustimmen zu müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Benutzer von SyncPlus täglich so viele Änderungen im Adressbuch bzw. Kalender durchführt, dass diese Sicherheitsabfrage eine Zumutung wäre.

       

      Viele Grüße

      Bernd Kl.

      0

    • 1 year ago

      @Bernd Kl. 

      Danke Bernd für Deine Zustimmung.

      Diese Optionen für Sync-Plus könnten unser Problem mit Sicherheit auf einfache Art lösen,

         wenn die Programmierer der App den Auftrag erhalten, ihn auch zu verwirklichen dürfen.

      Sollte aber eine der schon mehrfach erwähnten Bereiche  sich querstellen, liegt es an uns, den Kunden,

        dieses zu eskalieren.

      Nochmals vielen Dank an die Support-Mitarbeiter, die uns hier in diesem Forum unterstützen.

       

      LG Klaus

       

       

       

      0

    • 1 year ago

      wie ich lese, verwenden die meisten Sync plus oder ggf. mal hier in die Ursachenforschung gehen?
      Die Sync. erfolgt (bei mir) für Geburtstage, Adressen ausschließlich von Telekom zum Endgerät(en) alleine schon, weil die Endgeräte versch. Software / FW . Versionen (Win11, (Win10, aOS von x bis z, etc.) verwenden. Bei Kalendereinträge ist das in allen Richtungen erlaubt, da durch habe ich die Fehlerrate deutlich reduziert, nur ein Tipp. In der Vergangenheit waren Einträge durcheinander, die Formate stimmen nicht, etc. habe mich aber nach einer Zeit für 2 x versch. Produkte entschieden, weil bei den Einstellungen mehr Möglichkeiten es gibt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too