Gelöst

552 5.2.2 Quota exceeded (mailbox for user is full)

vor 8 Jahren

Hallo zusammen,

 

seit mehreren Tagen bekommen Personen, die mir eine Mail schicken wollen folgende Meldung:

 

552 5.2.2 <xxxxx> Quota exceeded (mailbox for user is full)

 

Ich habe in meinem E-Mail-Programm WINDOWS LIVE Mail die Ordner: Gesendet, Junk-Email, und Gelöscht schon geleert und im E-Mail-Center das nochmal zusätlzich gemacht, obwohl mir dort angezeit wird, das noch 900MB von 1GB frei sind.

Nach wie vor kommen keine Mails an und meine Bekannten bekommen immer noch die Meldung.

Auch habe ich im Win-Live-Mail in den Einstellungen unter "Erweitert" und in "IMAP"  laut den Anleitungen der letzten Beitrage zum Fehler: 552 5.2.2 <xxxx> Quota exceeded (mailbox for user is full) durchgeführt.

Leider hilft das alles nichts, es funktioniert nicht.

 

Ich bitte um Abhilfe

-------------------------
[Beitrag aus Datenschutzgründen editiert von @Peuki]

 

Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. Ihre Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.

 

Für erforderliche Kontaktaufnahmen können hier die Benutzerdaten hinterlegt werden: Meine Einstellungen : Profil : Benutzerdaten  (Wichtig: Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar. Nur der Nutzer selber und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.)

 

 

 

Letzte Aktivität

vor 8 Jahren

von

10607

13

    • vor 8 Jahren

      Hallo @mazzldias,

       

      die Ursache für Dein Problem liegt wahrscheinlich bei Livemail, das Daten noch nicht vollständig gelöscht hat.

       

      Beachte bitte die Hinweise im Anhangdokument. Viel Erfolg!

       

      VG kws

       

      Gelöschte E-Mails.pdf

      8

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      das von mir beigefügt Anhangdokument beschreibt folgendes Phänomen:

       

      "Wenn Sie Ihr E-Mail-Konto mit einem E-Mail-Programm wie Apple Mail oder Microsoft Outlook über einen IMAP-Server verwalten, werden E-Mails, die Sie löschen, je nach Einstellung, ggf. nicht in den Papierkorb verschoben, sondern lediglich zum Löschen markiert. Das E-Mail-Programm zeigt diese E-Mails dann nicht mehr an, und auch im E-Mail Center können Sie diese Nachrichten nicht mehr sehen[*}. Dennoch sind diese weiterhin vorhanden und belegen weiterhin auch den Speicherplatz.. Überprüfen Sie bitte, ob der Haken entfernt ist bei: "Ansicht / Anordnen nach / Aktuelle Ansicht / Zum Löschen markierte Nachrichten ausblenden ..."

      *) auch nicht den belegten Speicherplatz!

       

      Es folgen dann auch weitergehende Hinweise zu Livemail.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @kws

      Ändert doch aber nichts an meiner Aussage.

      Aber danke für die Info... schon sehr befremdlich vom Handling her.

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Alle Ornder des Postfachs sind inzwischen leer. Es geht aber leider immer noch nichts.

      Habe daraufhin mein E-Mail-Konto im Live-Mail gelöscht und neu erstellt. Und sie dar, auf einmal bekomme ich wieder Mails.

       

      Seltsam, seltsam, seltsam.

      Naja, auf jeden Fall klappt es jetzt wieder und jetzt weiß ich, wie ich in Zukunft schnell auf diese Meldung reagieren kann.

      Trotzdem Vielen Dank für eure Ratschläge

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Alle Ornder des Postfachs sind inzwischen leer. Es geht aber leider immer noch nichts.

      Habe daraufhin mein E-Mail-Konto im Live-Mail gelöscht und neu erstellt. Und sie dar, auf einmal bekomme ich wieder Mails.

       

      Seltsam, seltsam, seltsam.

      Naja, auf jeden Fall klappt es jetzt wieder und jetzt weiß ich, wie ich in Zukunft schnell auf diese Meldung reagieren kann.

      Trotzdem Vielen Dank für eure Ratschläge

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Sehr geehrte Damen und Herren,

       

      Fehlermeldung:

      Failed addresses follow: ---------------------|
      <@t-online.de>
        552 5.2.2 <@t-online.de> Quota exceeded (mailbox for user is full)

       

      Nur meine Frau kann seit einigen Tagen keine emails mehr empfangen oder senden. Anliegende Fehlermeldung erscheint, obwohl ich alle emails im eMail Center gelöscht habe, auch im Papierkorb. Der Speicherplatz wird als frei angezeigt.

      Der Hauptbenutzer, @t-online und alle anderen Mitbenuzer können Mails empfangen und senden. Die anderen Mitbenutzer haben  keine Probleme beim Mailen.

       

      Was ist hier zu tun?

       

       

      Mit freundlichen Grüßen

       

       

       

      Konto – Details

      ver. 6.16.7
      Zugangsnummer: 
      Vertragsdaten:Alle Daten zu Ihrem Vertrag können Sie im Kundencenter ändern
      E-Mail-Adresse: Ändern
      Posteingangs-Server:secureimap.t-online.de993SSL  
      Postausgangs-Server:securesmtp.t-online.de465SSL  
      POP3-Server:securepop.t-online.de995SSL / TLS  
      POP3- / SMTP- / IMAP-Zugang

      Aktiviert

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich habe ein E-Mail Center unter Einstellungen den Speicher geleert. Und wie wird’s auch hier freier Speicher angezeigt, wie in der Anleitung oben beschrieben

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      54718

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1787

      0

      4

      Gelöst

      in  

      2827

      0

      4

      in  

      485

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.